Erfolg beginnt mit Ihrem Projekt

Projekte zu Umwelt, Wasser, Plastik und Mikroplastik, und mehr!

Wissenstransfer & Umweltbildung

#Forschung #Bildung

Ich unterstütze das Skolelaboratoriet der Norwegischen Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität in Trondheim bei der Entwicklung technischer Möglichkeiten Mikroplastik im Schulunterricht der Sekundärklassen mithilfe bestimmter Lichtquellen sichtbar zu machen. Ziel ist es den Schülern mit einfachen, sicheren und spannenden Mittel Wissen zum Thema Mikroplastik zu vermitteln und hierbei wissenschaftliche Vorgehensweisen zu lehren.

 

Norwegen, 2025 | läuft

Mentoring

#Mentoring #Gründung

Als Mentorin bei SINN unterstütze ich eine:n Mentee bei der Weiterentwicklung eines Gründungsprojekt m Umweltbereich während des SINNkubator Programms. Durch Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und reflektierte Begleitung helfe meiner:m Mentee bei z.B. Visionsfindung, Problemlösung, Prioritätensetzung oder auch dabei alltägliche und persönliche Herausforderungen in der Gründungsphase zu meistern.

Deutschland, 2025 | läuft

Vortag

#Votrag #Netzwerken

Ich hielt beim Treffen des ‚Nettverk for frivillig opprydding‘ organisiert von Hold  Norge Rent einen Vortrag zum Thema Mikroplastik und Cleanups!

Norwegen, 2025 | Abgeschlossen

Fachausschuss

#Expertin #Mikroplastik

Als externe Expertin beim Norwegischen Handelsumweltfond unterstütze ich wo nötig bei der Bewertung von Förderanträgen zu Themen im Bereich Plastik und Mikroplastik in der Umwelt.

Norwegen, 2024 | läuft

Umweltbildung

#Kommunikation #Bildungs #Plastik #Meeresschutz

Bei der Veranstaltung Store Barnes Fjæresdag (Frühlingsstrandtag für Kinder) in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) leitete ich den Plastikstand und machte das komplexe wissenschaftlich Thema für ein junges Publikum ansprechend und zugänglich. Durch spielerische Aktivitäten wie die Untersuchung verschiedener Kunststoffarten, die Beobachtung von Mikroplastik unter dem Mikroskop und den Vergleich von natürlichen Materialien mit Kunststoffen gelang es mir, die Neugier und das Interesse von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen zu wecken. Der Ansatz, über die negativen Auswirkungen der Plastikverschmutzung in spaßiger Form zu unterrichten, sorgt dafür, dass selbst schwierige Themen leicht zugänglich und einprägsam sind.

Norwegen, 2024 | Abgeschlossen

Wissensvermittlung

#MarineNachhaltigkeit #Forschung #Industrie #Zusammenarbeit

In Zusammenarbeit mit Atrium Environmental hat SEEO eine interaktive Karte erstellt, die Initiativen zur marinen Nachhaltigkeit mit Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie auf dem ‚Waterkant‘ Festival 2024 in Kiel vorstellt. Das Projekt konzentrierte sich auf wissenschaftliche und pädagogische Projekte und bot Inhalte über die Verschmutzung der Meere durch Plastik, Lösungen und Nachhaltigkeitsthemen.

Deutschland, 2024 | Abgeschlossen

Wissenschaft und Politik

#PlasticFootprintNetwork #UNPlasticsTreaty #NachhaltigesPlastikManagement

Das von Earth Action ins Leben gerufene Projekt Plastic Footprint Network (PFN) hat einen wissenschaftlich fundierten Rahmen entwickelt, der sich an einem ambitionierten UN-Plastikabkommen orientiert. Diese Initiative ermöglicht es Organisationen, messbare Ziele für die Verringerung der Plastikverschmutzung festzulegen, indem sie Wissenschaftler und Industrieexperten zusammenbringt. Cleo Stratmann war 2024 Co-Leiterin der Arbeitsgruppe Mikroplastik. Das PFN unterstützt globale Bemühungen in meeresbezogenen Sektoren wie Schiffsanstrichen und Fischfanggeräten, aber auch Textilindustrie, und legt dabei den Schwerpunkt auf Transparenz, Verantwortlichkeit und nachhaltige Kunststoffmanagementpraktiken.

Projektwebseite

Schweiz & international, 2024 | inaktiv

Forschung

#Forschungsnetzwerk #Plastik #Daten #Wissenstransfer

Cleo Stratmann hat die Plastiverse-Plattform zusammen mit einem fünfköpfigen internationalen Team entwickelt und damit einen wichtigen Knotenpunkt für die Kunststoff- und Mikroplastikforschung geschaffen. Plastiverse dient als echtzeit-Speicherplatz für Instrumente, Datenbanken, Protokolle und Informationen, die sowohl die Mikro- als auch die Makroplastikforschung unterstützen. Dieser kuratierte und dynamische Index bietet Forscherinnen Zugang zu einer Vielzahl von frei zugänglichen Informationen, Software, Methoden und Ressourcen, die für die Erforschung der Kunststoffverschmutzung unerlässlich sind, und fördert die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in diesem Bereich.

Projektwebseite

 

International, 2021 | aktiv

Horizon 2020 Forschungsprojekt

#Fluss #Mikroplastik #Daten #Umweltmonitoring #Forschung

Cleo Stratmann führte ihr Promotionsprojekt „Monitoring and Modelling Microplastics in the Greater Paris and the River Seine“ als Early Stage Researcher im Rahmen des interdisziplinären Marie-Sklodowska-Curie-Action Innovative Training Network (MSCA-ITN) Limnoplast am Water, Environment and Urban Systems Laboratory (LEESU) der Ecole des Ponts ParisTech (ENPC) durch. Sie leitete verschiedene Aspekte des Forschungsprojekts und führte umfangreiche Studien über die Verschmutzung durch Mikroplastik in Flüssen in ländlichen und städtischen Umgebungen durch. Cleo entwickelte und führte ein einjähriges Überwachungsprogramm für Mikroplastik entlang der Seine durch, harmonisierte Probenahme- und Extraktionsmethoden und arbeitete eng mit Interessenvertretern wie dem Pariser Abwasserentsorgungsunternehmen (SIAAP) zusammen. Zu ihren Aufgaben gehörten die Analyse von Mikroplastik-, Wasserqualitäts- und hydrologischen Daten, das Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Präsentation der Ergebnisse. Darüber hinaus nahm sie an verschiedenen Schulungsmaßnahmen und Workshops teil, betreute einen Masterstudenten und zwei Praktikanten und trug durch Webinare, Videos und soziale Medien zur Öffentlichkeitsarbeit bei.

Frankreich & Niederlande, 2020 – 2023 | Abgeschlossen

Forschungsprojekt

#Meeresschutz #InterdisziplinäreZusammenarbeit #Daten #GIS

In der OPPC brachte ich mein Fachwissen in den Bereichen Mikroplastikforschung, Datenanalyse und GIS-Kartierung ein, um Flüsse und Hotspots der Plastikverschmutzung in den Meeresschutzgebieten (MPAs) von San Diego, Kalifornien, zu bewerten. Ich führte detaillierte Untersuchungen zu den Hotspots der Kunststoffanreicherung in und in der Nähe der MPAs durch und konzentrierte mich dabei auf die Unterwasservegetation und die Kunststoffeinträge durch Flüsse. Das Projektteam verfasste erfolgreich ein White paper, in dem die Projektergebnisse in einem Dokument mit Schlüsselempfehlungen zusammengefasst wurden, um die Interessengruppen bei der Entscheidungsfindung und bei nachhaltigen Meeresschutzpraktiken zu unterstützen.

Projektwebseite

Kalifornien, USA, 2021 | Abgeschlossen

Forschungsprojekt

#Teiche #Stadtökologie #Ökosystemleistungen #Interdisziplinär #BürgerWissenschaft #SozialWissenschaft

Zusammen mit drei weiteren Frauen leitete ich als Principal Investigator und Projektmanagerin das FreshProject2.0 „Urban Algae“, das von der European Federation for Freshwater Sciences finanziert wurde. Ich koordinierte 30 Teams in ganz Europa bei der Beprobung städtischer Kleinstgewässer, entwarf eine mehrsprachige Bürgerbefragung und leitete die Projektkommunikation. Diese Arbeit führte zu neuen Erkenntnissen über den ökologischen Zustand und die Ökosystemleistungen von städtischen Teichen während des sehr warmen Sommers 2018, förderte die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen jungen Wissenschaftlern in ganz Europa und verbesserte das öffentliche Verständnis und Engagement für die städtische aquatische Umwelt.

Projekt Webseite

Europa, 2018 – 2020 | Abgeschlossen

Was meine Kunden & Kooperationspartner sagen

Slide 1

Dr. Shabnam Molazadeh, Environmental Specialist at COWI, Denmark

“Cleo is a highly skilled and dedicated environmental engineer. I collaborated with her during the PhD project, and she has consistently demonstrated an exceptional level of expertise and passion in the field with exceptional problem-solving skills and a collaborative spirit, making her an invaluable team member. Cleo has a deep understanding of challenges associated with the water and environment, coupled with the ability to develop innovative and sustainable solutions.”

Slide 2

Henriette Vaagland, Senior Engineer, Department of Biology, Faculty of Natural Sciences​

"It was great SEEO joined the big event Barnas Store Fjæredag in Trondheim. The kids visiting SEEO learned a lot about the big challenge – plastic pollution – in an interactive way. Keep up this important job – professionals meet public!"

Slide 3

Dr. Julie Hopper, Sustainability data analyst, University of Southern California, USA​

“Cleo is an amazing teammate, always willing to go the extra mile to solve a problem and to get the job done (and a job well done at that!). Cleo and I worked together during the 2021 Scripps-Rady Ocean Plastic Pollution Challenge where she taught herself QGIS in a matter of weeks and created beautiful maps for our team to display plastic pollution hotspots in the San Diego Area. (…) If you want your team and projects to excel then I highly recommend hiring Cleo! ”

previous arrow
next arrow